Sie möchten an Online-Seminaren teilnehmen, fühlen sich mit der Technik aber noch unsicher? In diesem praxisorientierten Workshop erlernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit der Videokonferenz-Plattform Zoom – ganz ohne Vorkenntnisse.
Sie möchten an Online-Seminaren teilnehmen, fühlen sich mit der Technik aber noch unsicher? In diesem praxisorientierten Workshop erlernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit der Videokonferenz-Plattform Zoom – ganz ohne Vorkenntnisse.
Im Vortrag geht es um die Grundlagen und Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePa), die Zugriffsrechte auf Gesundheitsdaten, mögliche Vorteile für Patientinnen und Patienten sowie aktuelle Diskussionen zu Datenschutz und Sicherheit.
Verstehen. Anwenden. Mitreden.
In unserem kompakten Praxisseminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI – ganz ohne technische Vorkenntnisse. Dieses Seminar richtet sich an alle, die KI ein-ordnen, anwenden oder mitreden möchten.
Möchten Sie Ihr iPhone so nutzen, dass es Ihnen Freude bereitet und Sie es sicher in Ihren Alltag integrieren können?
Wenn Sie es leid sind, ständig bei Freunden oder Kindern nach Hilfe zu fragen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In unserem Schritt-für-Schritt Handykurs lernen Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr iPhone mühelos und stressfrei zu bedienen – perfekt für Einsteiger und Senioren.
Möchten Sie Ihr Smartphone so nutzen, dass es Ihnen Freude bereitet und Sie es sicher in Ihren Alltag integrieren können?
Wenn Sie es leid sind, ständig bei Freunden oder Kindern nach Hilfe zu fragen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In unserem Schritt-für-Schritt Handykurs lernen Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr Smartphone mühelos und stressfrei zu bedienen – perfekt für Einsteiger und Senioren.
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stellt ein neues Projekt vor, das die Entwicklung der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten seit 2015 beleuchtet und untersucht, welche politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Faktoren diese beeinflussen – sowie wo weiterhin Herausforderungen bestehen.
Grenzenlose Möglichkeiten in der Fertigungstechnik - Betriebserkundung Fa. JELBA, Jahrdorf
Gegründet 1990 mit der Prämisse „geht nicht, gibt’s nicht“ ist die Fa. JELBA in Jahr-dorf/Hauzenberg inzwischen ein führender Hersteller im Werkzeug- und Maschinenbau. Sie steht für maßgeschneiderte Lösungen, modernste Fertigungstechnologien und hohe Qualitätsansprüche.
Technik-Experte Johannes Michel, bekannt als „Technik-Michel“ aus den Zeitungen der Mediengruppe Oberfranken, bringt Sie auf den aktuellen Stand der Technik.
Neue digitale Technologien - vom Taschenrechner über die Rechtschreibkontrolle bis zum Navi - erlauben es, bestimmte Fähigkeiten nicht mehr zu brauchen. Verlieren wir notwendige Kompetenzen oder erwerben wir sie gar nicht erst? Im Vortrag werden Wege aufgezeigt, wie wir mit KI besser und nicht dümmer werden können.
Vertiefen. Reflektieren. Gestalten.
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeits- und Lebenswelt. Doch wie können wir KI nicht nur anwenden, sondern auch kritisch begleiten und aktiv mitgestalten?
Lösungsorientiert beraten und begleiten in Organisationen
In Organisationen werden durch Kommunikation Regeln und Prozesse gestaltet. Eingebettet in Zuständigkeiten und Befugnisse ergibt sich daraus ein vielschichtiges Miteinander, das immer wieder neu auszuhandeln ist.
Frühbuchrrabatt:
bei Anmeldung bis 28.02.2025 erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr
Kaum ein Gebäck ist so eng mit der Advents- und Weihnachtszeit verbunden wie der Christstollen. Traditionell wird er am 1. Advent angeschnitten, um damit die festliche Zeit zu begingen.