Wer sich im Internet bewegt, begegnet "Cookies" oder anderen Trackingmethoden - jeden Tag, denn im Hintergrund laufen unbemerkt sogenannte Tracking-Dienste mit.
So zeichnen viele Webseiten das Nutzerverhalten im Internet mit Hilfe von unterschiedlichen Trackingdiensten auf. Das eigentliche Ziel ist es, das Online-Marketing zu verbessern, indem sie persönliche Profile der Nutzer erstellen.
Der Online-Vortrag soll Verbraucher und Verbraucherinnen darüber informieren, welche Möglichkeiten sie haben, u.a. Cookies zu kontrollieren und die eigene Privatsphäre zu schützen.
Kosten | Dieses Seminar ist kostenfrei |
---|